aktuelle Position News aktuelle Position Presse aktuelle Position 2004
News
Kaindl Pressearchiv 2004

Mit veredelten Holzwerkstoffen am Puls der Zeit

M. Kaindl Holzindustrie mit Weitblick

Weltweit im Spitzenfeld - Exportquote von 90 Prozent - feines Gespür für Marktentwicklungen - umweltfreundliche Orientierung

M. Kaindl Holzindustrie - Mit Erfolg immer einen Schritt voraus! Das österreichische Familienunternehmen produziert Holzwerkstoffe, die dem Zeitgeist moderner Innenarchitektur voll entsprechen. Die M. Kaindl Holzindustrie zählt weltweit zu den führenden Top-Produzenten von veredelten Holzwerkstoffen und punktet vor allem durch Qualität, Professionalität, Kontinuität, Präzision und Sympathie. Rund 780 Mitarbeiter erzielen in den beiden Salzburger Werken der M. Kaindl Holzindustrie und der Kaindl Flooring jährlich einen Umsatz in Höhe von 333 Millionen Euro. Mehr als 90 Prozent der Erzeugnisse werden in über 60 Länder exportiert. 

Die Produktpalette bei Holzwerkstoffen reicht von MDF-, OSB-, Span- und Dünnspanplatten in diversen veredelten Ausführungen (furniert, laminatbeschichtet, etc.) bis zu Arbeitsplatten mit passendem Zubehör, Schichtstoffplatten, Kanten, Fensterbänken und vielem mehr. Als Trendsetter der Branche punktet Kaindl immer wieder mit Innovationskraft sowie Know-how und stellt dies mit einer variantenreichen Produktpalette unter Beweis. Das feine Gespür für Marktentwicklungen wird mit trendigem Design gekonnt zum Ausdruck gebracht. 

Das gilt auch im Umweltschutzbereich. In einem der wichtigsten Projekte für industrielle Abwärmenutzung in Österreich stellt Kaindl Fernwärme für mehr als 3000 umliegende Haushalte praktisch kostenlos zur Verfügung. Erst kürzlich verlagerte das auch ökologisch orientierte Unternehmen, das in den vergangenen Jahren mehr als 30 Millionen Euro in den Umweltschutz investiert hat, einen Großteil des internen Werkverkehrs zwischen den Werken Salzburg/Kleßheim und Lungötz auf die Schiene. Erstmals im Bundesland Salzburg kommt dabei ein Privat-Logistik-Zug, der Kaindl Cargo-Shuttle, zum Einsatz, der rund 11.000 LKW-Fahrten pro Jahr ersetzt. Damit wird die LKW-Jahresleistung um mehr als 660.000 Kilometer reduziert. 

next