![]() |
![]() Verlegeanleitung |
1. Positionieren des CCS |
![]() Befestigen Sie vor der Verlegung die CCS-Clips (4 Stück pro Längsseite, 1 Stück pro Stirnseite) an der Paneelunterseite. |
2. Fixieren des CCS: Längsstoß |
![]() |
3. Fixieren des CCS: Querstoß |
![]() |
Beachten Sie bitte die Grundregeln der Kaindl Flooring-Verlegeanleitung
Kaindl Flooring Laminatböden mit CCS-Clip werden schwimmend verlegt
Benutzen Sie
bitte immer eine Trittschalldämmung wie z.B. die Kaindl
Flooring-Protect
System-Unterlage, eine PE-Schaumfolie oder Gleichwertiges mit Endstärke
3 mm, um die
Klammer auszugleichen.
Erstes Paneel mit der Feder zur Wand legen. Bei der ersten Paneelreihe muss die Feder entfernt werden. Bei schrägem Wandverlauf siehe Kaindl Flooring-Verlegeanleitung
Errechnen Sie
die theoretische Breite der letzten Paneelreihe. Ist diese schmäler
als
70 mm, so müssen Sie die Breite der ersten Paneelreihe
entsprechend anpassen.
Vor der Verlegung die CCS-Clips mit der Hand nutseits an das Paneel anbringen. Befestigen Sie 4 Stück an der Längsseite eines ganzen Paneels und 1 Stück an der Mitte der Querseite.
Jede neue Reihe muss um eine halbe Paneellänge zur vorherigen versetzt werden. Dadurch wird ein optimaler Verbund der Paneele sichergestellt.
Die erste
Reihe gerade ausrichten und die Querseiten der Paneele verbinden.
Einen
Wandabstand von 10-15 mm mit Abstandhaltern ausreichend sichern.
Bei den
folgenden Reihen immer zuerst die Längsseiten verbinden. Das
Paneel wird in
einem Winkel von ca. 90°-45° auf den CCS-Clip angesetzt,
abgesenkt und gleichzeitig an die vorhergehende Paneelreihe angedrückt.
Achten Sie darauf, dass das Paneel
6-14 mm stirnseits vom links vorhergehenden Paneel entfernt ist
Achten Sie auf die richtige Höhenlage der Paneele, sodass die Feder über die gesamte Paneellänge in die Nut geführt wird, da sonst Fehlstellungen entstehen können.
Anschließend
wird die Querverbindung geschlossen.
Das Paneel auf die richtige Höhenlage bringen und mit der
rechten Hand seitlich in Längsrichtung verschieben, bis der
Querstoß geschlossen ist (bei Bedarf auch Hammer und Schlagklotz
verwenden). Mit der linken Hand bringen Sie das Paneel auf die
richtige Höhenlage. Die Federlasche des CCS-Clips rastet hörbar
in die Systemnut ein.
Allgemeines:
Fugen bis 0,2 mm sind im Toleranzbereich
Durch den natürlichen
Werkstoff Holz, der naturgesetzlichen Gegebenheiten unterliegt
können klimabedingte Dimensionsänderung bzw. Fugenbildung
nicht ausgeschlossen werden.
Ideal ist ein
Raumklima von 20-22°C bei einer relativen Luftfeuchte von 50-60%.
Dieses Klima sollte möglichst konstant gehalten werden.
Empfohlen für den gesamten privaten Wohnbereich, und den mäßig beanspruchten gewerblich genutzten Bereich, Nutzungsklasse 31 gem. EN 685. Nur für die private Anwendung
Im gewerblich
genutzten Bereich als Verlegehilfe einsetzbar, jedoch ist die Nut
Federverbidnung zusätzlich zu verleimen.
Zur Pflege beachten Sie bitte die allgemeinen Kaindl Flooring Hinweise.
© Kaindl Flooring, www.kaindl.com