KAINDL
News
Newsletter
1. Domotex
2000 in Hannover (14.-18.01.00):
Nachberichterstattung
Ein
durchschlagender Erfolg war die
Neuheiten-Praesentation von Kaindl
Flooring auf der diesjaehrigen Domotex 2000
in Hannover, der groeßten europaeischen
Fussbodenmesse. Die Nachfrage nach den neuen
Serien BIGFOOT, CCS (Clip Connection System) und
SNAP by Kaindl war enorm. Fuer Aufsehen sorgten
aber nicht nur die Produktinnovationen im
Bereich der leimfreien Verlegetechnik, sondern
auch Flamenco-Taenzer,
die die Laminatboeden gleich einer starken
Belastungsprobe unterzogen.
Erstmals trat
Kaindl im Rahmen der Domotex auch mit einer
spektakulaeren virtuellen Praesentation auf: Ein
multimedialer Cyberclip informierte die
begeisterten Messebesucher ueber die
Produktneuheiten und das Unternehmen.
Weiters wurden
zwei zukunftsweisende Projekte vorgestellt: Der
Prototyp eines Laminatfussbodens mit
integriertem Schallschutzsystem sowie eine
Studie ueber Laminatfussboeden mit elektrischer
Flaechenheizung für Niedrigenergiehaeuser und
die Sanierung von Altbauten. Beide Projekte
werden derzeit mit Unterstuetzung von Kaindl am
Institut für Bauphysik der Universitaet
Innsbruck geprueft.
Mit extragroßen
Paneelen und spektakulaeren Dekoren ist die
Kaindl-Kollektion BIGFOOT derzeit einzigartig
auf dem Markt der leimfreien Laminatfußboeden.
Mit den Dekoren
Fischgraet Buche und Fischgraet Kirsche ist
es dem Kaindl-Designerteam gelungen, einen
authentischen Holzcharakter zu vermitteln. Auch
die Optik der Stabdekore sowie der Fliesen- und
Antikdekore kommt durch das extragroße Format
(1324 x 331 x 8 mm) besonders gut zur Geltung.
Premiere
feierte auch das raffinierte Clip Connection
System (CCS). Dieses innovative leimfreie
Verlegesystem mit dem CCS-Clip aus Edelstahl
ermoeglicht eine besonders einfache und schnelle
Arbeitsweise. Eine rasche, praezise und
unkomplizierte Verlegung garantieren auch
Laminatfußboeden mit der patentierten SNAP by
Kaindl-Verriegelungsautomatik auf Basis eines
hochtechnischen Nut- und Federprofils.
Leimfreie
Laminatfussboeden von Kaindl Flooring sind mit
einer Garantie von 10 Jahren ausgestattet und im
Fachhandel sowie in Heim- und Baumaerkten
erhaeltlich.
Naehere
Informationen zu den Produktneuheiten von Kaindl
Flooring sind im Internet unter www.kaindl.com
abrufbar. Ein paar Fotoeindrücke von der
Domotex 2000 lassen sich unter www.kaindl.com/presse
finden.
2. Was
war los auf der Surface (26.-28.01.00) in Las
Vegas?
Rekordzahlen
auf der Surface 2000 in Las Vegas:
Rund 37.000 Messebesucher konnten verzeichnet
werden!
Mohawk
Industries stellte als USA-Partner von Kaindl 14
neue BIGFOOT Dekore vor. Mittels acht Displays
auf einer 300 m² Flaeche wurden die neuen
rustikalen American Heritage Dekore in Eiche
praesentiert. Besondere Bewunderung fanden die
neuen BIGFOOT Keramik Steindekore die auf einer
separaten 50 m² Flaeche ausgestellt wurden.
Kaindl´s einzigartige leimfreie
SNAP-Verlegetechnologie ist "buehnenreif":
auf einer eigens dafuer vorbereiteten Buehne
wurde die Funktionsweise der SNAP-Technologie
vorgefuehrt.
3. Vom
15. bis 18.02.00 findet in Bad Salzuflen die ZOW
statt:
Auf der ZOW
2000 praesentiert Kaindl erstmals das neue
Arbeitsplatten-Programm fuer den Moebel- und
Innenausbau. Optischer Blickfang ist die
innovative Kantengestaltung in diversen
Varianten. Voll im Trend liegen Glanzkanten, die
beispielsweise im Barbereich optimal zur Geltung
kommen. Das neue Design bei Arbeitsplatten setzt
außerdem auf Acryl- und ABS-Kanten aus
hochwertigem Kunststoff sowie auf 3D-Kanten und
Massivholzkanten in verschiedenen
Farbausfuehrungen. Schwerpunkt des topaktuellen
Arbeitsplatten -Angebots ist auch das
reichhaltige Zubehoerprogramm
Schoener Wohnen
mit neuen Trend-Dekoren von Kaindl: Topaktuell
ist der "Milchglas-Look", der vor
allem bei Moebelfronten perfekt zur Geltung
kommt. Voll im Trend liegt weiterhin die
innovative "heavy metal" line im
coolen Techno-Design.
Passend zum
aktuellen Landhausstil im Fussbodenbereich
bietet Kaindl auch eine große Auswahl an
Holz-Dekorplatten. Absoluter Trend sind
Kirschdekore, einzeln sowie in Verbindung mit
Glas und/oder Metall. Warme Toene wie Buche,
Apfel, Birke, Ahorn und Kirsche vermitteln
wohliges Wohngefuehl und authentischen
Holzcharakter.
Sollten wir
Ihre Neugierde geweckt haben, besuchen Sie uns
auf unserem Stand B6/Halle 21.
Wir würden uns freuen Sie begruessen zu duerfen.
4. Stichwort
MDF: aktueller Stand!
Die M. Kaindl
Holzindustrie eroeffnet mit zukunftsweisenden
Holzwerkstoffen wie MDF eine Vielfalt von
Einsatzmoeglich- keiten im gesamten Bauwesen.
Da der Markt
fuer MDF rasant waechst und Kaindl einen hohen
Eigenbedarf an diesem innovativen Holzwerkstoff
hat, wurde 1999 auf dem Gelaende der
Unternehmenszentrale in Salzburg/Klesheim ein
eigenes MDF-Werk mit der Gesamtinvestitionssumme
in Hoehe von rund 87 Millionen Euro errichtet
und Ende des Jahres in Betrieb genommen. 10
Prozent der Bausumme, das sind rund 9 Millionen
Euro, wurden dabei in modernste
Umweltschutzmassnahmen investiert.
Mit dem Bau des
neuen MDF-Werkes, das seit Ende 1999 auf
Hochtouren laeuft, wird optimale Kundenbetreuung
langfristig gesichert und groeßtmoegliche
Flexibilitaet gewaehrleistet.
MDF-Platten
dienen als Traegermaterial fuer
Laminatfussboeden und werden zu Moebelfronten,
Moebelrueckwaenden und Leisten verarbeitet.
Durch ihre glatte Oberflaeche eignen sie sich
ausgezeichnet fuer Furniere, Dekorfolien und
Lackierungen, aber auch fuer
Gestaltungsvarianten mittels Fraesungen, etc.
|