English Version of KAINDL Flooring
PRODUKTE VERLEGUNG KAINDL-HÄNDLER UMWELT NEWS UNTERNEHMEN
aktuelle Position News aktuelle Position Newsletter aktuelle Position Januar 2004
KAINDL Suche
  Produkt Übersicht

.
KAINDL News
Newsletter

Absoluter Geheimtipp bei der Domotex 2004: Kaindl schaerft die Sinne

In diesem Newsletter:

1. Messestand als formvollendete Einladung an alle Sinne
- Akrobatikperformance mit Esprit - spektakulaere Dekorentwicklungen

2. Neu: Kaindl-"Cargo Shuttle" - Grossteil des internen Werkverkehrs auf Schiene verlagert


1. Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand D30:

Mit Top-Innovationen bei Laminatfussboeden und einem aussergewoehnlichen Messestand wartet Kaindl Flooring auf der kommenden Domotex (17.-20. Januar 2004) in Hannover auf. Faszinierende Dekorentwicklungen, ueberraschende Effekte durch synchronisierte Oberflaechenstrukturen und innovative Dekorbilder werden bereits im Vorfeld der Messe als Geheimtipp gehandelt. Auf einer Ausstellungsflaeche von 450 m² setzt Kaindl Flooring die Neuheiten gekonnt in Szene, effektvoll unterstuetzt von kuenstlerischen Akrobatikdarbietungen. Der gesamte Messestand, ganz nach dem Motto "Die Sinne schaerfen fuer schoene Formen" konzipiert, laedt durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien zum Sehen, Tasten, Fuehlen und Erleben ein. Neben "Touch & Feel" steht beim Trendsetter fuer die Messebesucher auch Relaxen auf dem Programm und zwar in einer eigenen Chill-out-Zone, in der man die Strukturen auf sich wirken lassen kann. Oder, entdecken Sie kulinarische Genuessen in der "Kaindl Tunnelbar" - wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eyecatcher Nummer 1 bei den Laminatfussboeden sind die neuen Dekore im Holz-, Fliesen- und Steinbereich. So punktet beispielsweise die Erfolgsserie "Bigfoot" mit synchronisierten Oberflaechenstrukturen. Damit wird auch beim Stein- und Fliesenlook ein verblueffend authentisches Erscheinungsbild erzielt. Die perfekte Loesung fuer repraesentative Eingangsbereiche und fuer den trendigen Landhausstil! Zu den Highlights im Holzbereich zaehlt die neue "2:1 Optik": Damit gelingen bei der Verlegung der grossformatigen "Bigfoot"-Paneele (1324 mm x 331 mm) einzigartige Dekorbilder. Mit dem gezielten Einsatz der V-Fuge in optischer und realer Ausfuehrung wird die naturgetreue Wirkung der Landhausdielen noch staerker hervorgehoben.

2. Kaindl-"Cargo-Shuttle": Von der Strasse auf die Schiene

Kaindl gilt nicht nur als Trendsetter der Branche bei der Entwicklung neuer Produkte, sondern auch im Umweltschutzbereich. Erst kuerzlich verlagerte das auch oekologisch orientierte Unternehmen, das in den vergangenen Jahren mehr als 30 Millionen Euro in den Umweltschutz investiert hat, einen Grossteil des internen Werkverkehrs zwischen den Werken Salzburg/Klessheim und Lungoetz auf die Schiene. Erstmals im Bundesland Salzburg kommt dabei ein Privat-Logistik-Zug, der Kaindl- "Cargo-Shuttle", zum Einsatz, der rund 11.000 LKW-Fahrten pro Jahr ersetzt. Damit wird die LKW-Jahresleistung um mehr als 660.000 Kilometer reduziert. Die Einfuehrung des Road Pricing mit 1. Jaenner 2004 verteuert LKW- Transporte auf dem hoeherrangigen Strassennetz. Dadurch rechnet es sich nun in vielen Faellen, Verkehr von der Strasse auf die Schiene zu verlagern - so auch bei der M. Kaindl Holzindustrie. Das traditionsreiche Salzburger Unternehmen investiert knapp eine Million Euro in die Verlagerung seines Werksverkehrs vom LKW auf die Bahn.

Im Kaindl-Werk in Lungoetz werden die im Werk-Salzburg/Klessheim produzierten Spanplatten und MDF-Platten veredelt und zu Laminatfussboeden und Arbeitsplatten verarbeitet. Alle Waren, die nicht von Lungoetz aus direkt an die Kunden gehen, werden im Zuge des Werksverkehrs zur weiteren Distribution ins Logistik- und Verteilerzentrum nach Salzburg/Klessheim zuruecktransportiert. Taeglich werden dabei rund 1.200 m3 MDF-Platten und 500 m3 Spanplatten bzw. 960 Tonnen MDF-Platten und 480 Tonnen Spanplatten hin- und herbewegt. Fuer den Pendelverkehr zwischen dem Werk Salzburg/Klessheim, dem Bahnhof Huettau und dem Werk Lungoetz werden 28 eigens fuer Kaindl entwickelte Wingliner-Multiboxen eingesetzt, die wie Container umgeschlagen, aber seitlich beladen werden koennen. Die fuer den Kombinierten Verkehr geeigneten 30-Fuss-Wechselaufbauten halten die Vorschriften sowohl des Bahn- wie auch des Strassenverkehrs ein. Sie lassen sich durch hydraulisch schwenkbare Seitenwaende in Windeseile oeffnen und koennen wahlweise per Gabelstapler, Containerkran oder Containerstapler manipuliert werden. Dadurch ist es auch gelungen, den Be- und Entladevorgang von 30 auf 10 Minuten zu senken.

Zum Seitenanfang

© 1998-2000
made possible by
ncm.at

KAINDL FLOORING GmbH  //  www.kaindl.com  //  sales@kaindl.com
Walser Weg 12, A-5071 Wals 
//  Fon: +43/0662/8588-0  //  Fax: +43/0662/85 13 31