News
Kaindl Pressearchiv 2002 |
Leistungsfähigkeit
verdoppelt, Füge-Kapazität um 80% erhöht
40 Jahre "Furnierte
by Kaindl"
Kaindl punktet mit
neuer Produktionsanlage für echtholzfurnierte Platten !
Eine neue
Produktionsanlage für echtholzfurnierte Platten mit einer
Gesamtinvestitionssumme von rund 700.000 Euro wurde kürzlich von der
M. Kaindl Holzindustrie in Salzburg in Betrieb genommen. Das
Familienunternehmen, das bereits im August 1962 mit der Erzeugung von
furnierten Platten begonnen hat, erwarb zum 40-Jahr-Jubiläum eine
Anlage, die eine noch rationellere Produktion als bisher ermöglicht.
Derzeit werden bei Kaindl rund 3,5 Mio. m² furnierte Platten jährlich
hergestellt. Die neue Anlage ermöglicht eine Verdoppelung der
Produktivität und eine Steigerung der Füge-Kapazität sogar
um 80 Prozent. Zu den besonderen Vorzügen zählt weiters der
vollautomatische Produktionsablauf: Von der Beschneidung des
Furnierpaketes bis zum fertigen Plattenmaß ist kein manuelles
Eingreifen erforderlich. Darüber hinaus ist mit der neuen Anlage die
Zusammensetzung bestimmter Furnierarten mit Leimfuge möglich. Die
Qualitätskontrolle erfolgt nach wie vor manuell und nach dem
Vier-Augen-Prinzip.
65 Prozent der furnierten
Platten werden exportiert. Hauptabnehmerländer sind Deutschland und
die Schweiz, gefolgt von Ungarn, Tschechien, Dänemark, Schweden, Großbritannien,
Südafrika und Saudi-Arabien. Kaindl punktet vor allem mit der
Vielfalt, in der furnierte Platten hergestellt werden können, die bis
zur Erfüllung von Spezialwünschen reicht. Verwendet werden zu 80
Prozent Holzarten aus Europa (Buche, Eiche, Ahorn, Esche, etc.). 20
Prozent stammen aus den USA. Teile des Programms "Furnierte by Kaindl"
sind zusätzlich im Format 278 x 205 cm erhältlich und wurden
damit an Standardformate im Plattenbereich angepasst.
index
|