News
Kaindl Pressearchiv 2003 |
Kaindl öffnet
neue Dimensionen:
Dekorneuheiten 2003 für
stilsichere Kombinationsmöglichkeiten
Auf der ZOW erstmals
zu sehen - inspiriert von Vorbildern aus der Natur - unschlagbar im
Kombi-Mix à la Kaindl
Die Designer von Kaindl
haben einen Blick dafür, wie natürliche Schönheit am besten
zur Geltung gebracht werden kann. Bester Beweis sind die Dekorneuheiten
2003, die auf der ZOW in den Bereichen Dekorplatten und Arbeitsplatten
gezeigt werden. Denn die hitverdächtigen Novitäten orientieren
sich eindeutig an Vorbildern aus der Natur. Voll im Trend liegt
beispielsweise bei den Holzdekorplatten die naturmatte Oberflächenstruktur,
die sich gekonnt als optischer Doppelgänger zur Naturholzoberfläche
präsentiert. Von der täuschenden Ähnlichkeit können
sich die Messebesucher bei den Holzdekoren Fineline, Bodenseebuche und
Ahorn überzeugen.
Eine Menge hat Kaindl zu
zeigen, wenn es um stilsichere Kombinationsmöglichkeiten geht. Ein
Thema, das künftig eine große Rolle spielen wird. Bei Kaindl
wird daraus keine gewagte Mischung, sondern ausreichend Stoff für
einen viel versprechenden Materialmix. Im Bereich Korpus ist zum Beispiel
ein Universal-Holzdekor erhältlich, das sich mit einer Reihe von
Fronten und Rückwänden ganz nach Belieben kombinieren lässt.
Die optische Wirkung ist daher jedes Mal anders, aber immer überwältigend.
Trend-Barometer 2003
im Möbelbau: Wenn es um die Gestaltung von Fronten geht, stehen
Hochglanz-Ausführungen und Milchglas mit Alu-Rahmen an der Spitze.
Bei den Holzdekoren ist Ahorn weiterhin gefragt, aber der Trend in
Richtung dunklere Töne verstärkt sich. Sanfte Cremefarben bilden
dazu einen wirkungsvollen Kontrast. Zu den aktuellen Top-Dekoren bei den
Arbeitsplatten zählt Nussbaum Butcherblock. Im Bereich der Kanten
sind ABS- und 3D-Kanten, die nahtlos allen Rundungen folgen, tonangebend.
Bei den Farben werden die ersten Plätze derzeit noch von Weiß,
Grau und eleganten Metallic-Nuancen gehalten. Die Neigung zu warmen
Naturfarben wie Beige- und Brauntönen lässt sich aber nicht mehr
übersehen.
next
|