English Version of KAINDL Flooring
PRODUKTE VERLEGUNG KAINDL-HÄNDLER UMWELT NEWS UNTERNEHMEN
News Kaindl Pressearchiv 2003
aktuelle Position News aktuelle Position Presse aktuelle Position 2003
KAINDL Suche
  Produkt Übersicht

.
News
Kaindl Pressearchiv 2003

Tragfähige Basis - nicht nur für Böden

Qualitätsprodukte punkten mit MDF von Kaindl

Trägermaterial für Laminatfußböden - MDF-Platten innerhalb kurzer Zeit lieferbar - innovative Kontrollsysteme

Die M. Kaindl Holzindustrie zählt weltweit zu den Experten für veredelte Holzwerkstoffe und Laminatfußböden. Mit gutem Grund: Kaindl-Produkte stehen nicht nur für innovative Technologien und trendige Designs, sondern bieten auch Qualität pur. Und zwar durch und durch, vom ersten bis zum letzten Produktionsschritt. Sämtliche Vorprodukte für die Laminatfußböden zum Beispiel werden vom Unternehmen selbst erzeugt. In der MDF-Anlage, die vor vier Jahren errichtet wurde, laufen jährlich 250.000 m³ MDF-Platten vom Stapel. 85 Prozent davon werden als Trägermaterial für Kaindl-Laminatfußböden verwendet. 

Böden von Kaindl sind heiß begehrt: Auf diesen Bereich entfielen im abgelaufenen Geschäftsjahr 50 Prozent des Gesamtumsatzes von 310 Millionen Euro. Der Top-Produzent gilt als absoluter Trendsetter in der Branche. So hat das Unternehmen die bewährte Silent-Technologie zur revolutionären Flüsterboden-Generation weiterentwickelt. Mit einer Raumschallreduktion von bis zu 50 Prozent und einer Trittschallminderung von 18 dB ist "Snap+ Silent" der leiseste Laminatboden seiner Klasse, wie das unabhängige Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI, Fraunhofer) festgestellt hat. 

Nicht nur für den Eigenbedarf werden MDF-Platten von Kaindl produziert, sondern natürlich auch für den Megastore. Bestellungen sind innerhalb von 14 Tagen lieferbar. Zusätzlich zum ständig vorhandenen Rohbestand können Spezialausführungen gefertigt werden. Durch die homogene Oberfläche eignen sich MDF-Platten von Kaindl optimal für furnierte, dekorbeschichtete und lackierte Platten. Das umweltfreundliche Produkt aus 90 Prozent Holz - verwendet werden ausschließlich Hackschnitzel und Waldrundholz aus Durchforstungen heimischer Wälder - ist auch bei Möbelfronten, Paneelen und im Möbelbau stark begehrt. 

In puncto MDF-Qualität überlässt Kaindl nichts dem Zufall. So werden zur Qualitätskontrolle neben dem Vier-Augen-Prinzip auch innovative Überwachungssysteme herangezogen.  

next

© 1998-2000
made possible by
ncm.at

KAINDL FLOORING GmbH  //  www.kaindl.com  //  sales@kaindl.com
Walser Weg 12, A-5071 Wals 
//  Fon: +43/0662/8588-0  //  Fax: +43/0662/85 13 31