|
News
Kaindl Pressearchiv 1999 |
Oktober 1999: Laminatfußböden mit SNAP-Verriegelungsautomatik:
bitzschnell verlegt, sofort belastbar,
optimal geeignet für Professionisten und Heimwerker
Neu: Bestzeit für leimfreie Verlegetechnik von Kaindl Flooring
Kein Leim, kein Spezialwerkzeug: Die jüngste Innovation von Kaindl Flooring bietet eine vorteilhafte Alternative zur herkömmlichen Verlegung von Laminatfußböden. Das mechanische und selbstausrichtende Verriegelungssystem "SNAP by Kaindl" funktioniert auf der Basis eines high-tech Nut- und Federprofils, das die Paneele rasch und unkompliziert verbindet und keinerlei Verlegefehler zulässt. Mit der patentierten Spitzentechnologie erfüllt Kaindl Flooring alle Ansprüche an ein modernes Bodensystem: rasche, präzise und kinderleichte Verlegung, absolut saubere Verarbeitung und sofortige Belastbarkeit.
Professionelle Verleger und Heimwerker profitieren von der jüngsten Neuheit des Weltmarktführers bei Laminatfußböden. So ist auch unter Zeitdruck, beispielsweise im Objektbereich, schnelles und sauberes Arbeiten möglich. Selbst für den "Selfmade man" wird das Bodenlegen zum Kinderspiel. Die Paneele verbinden sich automatisch fehlerfrei und so fest, dass sie beim Verlegen weder verrutschen noch lästige Fugen bilden. Da die neue Verriegelungstechnik völlig ohne Leim auskommt, muss im Gegensatz zu herkömmlichen Laminatfußboden auch keine Trockenzeit einkalkuliert werden. Der neue Boden ist somit unmittelbar nach der Verlegung belastbar. Speziell für "Snap by Kaindl" wurde die besonders strapazierfähige und robuste HDF-Trägerplatte "Aquastop 6" entwickelt, die extrem geringe Quellwerte aufweist. "SNAP by Kaindl" ist mit einer 10-jährigen Garantie ausgestattet und in den Dekoren Schiffsboden Buche, Eiche, Ahorn sowie Landhausdiele Kirsche erhältlich.
nächster Artikel
|
|