Kaindl-Laminatfußboden lässt
sich nahezu auf allen Untergründen verlegen. Da die Trockenzeiten von den klimatischen Bedingungen abhängen, sind die angegebenen Trockenzeiten als Richtlinien zu verstehen. Es sollten in jedem Fall zwei Wochen hinzuaddiert werden. Absolute Sicherheit ist nur durch eine entsprechende Messung zu erzielen. Grundsätzlich sind alte Bodenbeläge zu entfernen.
Als Untergründe nicht geeignet sind:
- Alte Teppichböden, Nadelfilzböden (unhygienisch, teils zu weich, fehlende Dampfbremse)
- Steinholz-Estriche (zu hohe Restfeuchte)
Hier finden Sie eine Übersicht über die geeigneten Untergründe
Untergrund |
Trockenzeit |
Restfeuchte CM-% |
Trittschall-
dämmung |
Dampfbremse
unbedingt erforderlich |
Zementestrich |
1 Woche je cm |
< 2,0 % |
x |
x |
Anhydritestrich |
2 Wochen je cm |
< 0,3 % |
x |
x |
Gußasphalt |
ab 18 Grad C |
|
x |
|
Magnesiaestrich |
|
Ausgleichsfeuchte |
x |
x |
Miner. Nivelliermassen |
nach Angaben des Herstellers |
|
x |
x |
Trocken Estrichsystem |
|
|
x |
|
Verlegespanplatten |
|
|
x |
** |
Holzdielen |
|
|
x |
** |
PVC (Verklebt) |
|
|
x |
* |
Keramikfliesen |
|
|
x |
x |
|
* Wenn diese unbeschädigt sind
** Die Holzkonstruktionen müssen ausreichend hinterlüftet werden (4 qcm Lüftungsfläche je q m Fußboden). Grundsätzlich dürfen Untergründe aus Holz (Spanplatten, Faserplatten, Holzdielen usw.) durch aufgebrachte Werkstoffschichten nicht luftdicht geschlossen werden, da sich sonst unterhalb der Absperrung eine ideales Kleinklima für die Bildung von Mikroorganismen einstellt und diese den Unterboden zerstören. Insofern
muss für eine ausreichende Be- und Entlüftung gesorgt werden. Im Bereich des Wandanschlusses sind Leisten mit Hinterlüftung einzubauen und Durchlässe durch die Fußbodenkonstruktion einschließlich des Fußboden herzustellen. Es
muss gewährleistet sein, dass der vorhandene Lufthohlraum unterhalb der Konstruktion dauerhaft trocken ist,
sodass die Gleichgewichtsfeuchte der Hohlkonstruktion zu keiner Jahreszeit gestört werden kann. Die Verlegung der Paneele
muss immer quer, also 90 Grad zu dem vorhandenen Dielenboden erfolgen.
|