|
KAINDL
Flooring: Verlege-Anleitung
Fussboden-Heizungen
Bitte beachten Sie genau folgende Verlegehinweise
- Die Estriche müssen DIN-fachgerecht verlegt sein.
- Grundsätzlich müssen alle mineralischen Untergründe vor der Verlegung
von Laminatböden so aufgeheizt werden, daß keine schädliche Feuchtigkeit
- mehr entweichen kann. Dieses Aufheizen gilt für alle Jahreszeiten,
im Sommer wie auch im Winter.
- Zement-Estriche können nach einer Liegezeit von 3 Wochen,
Anhydrit-Estriche bereits nach 1 Woche aufgeheizt werden.
- Steigern Sie dabei die Vorlauftemperatur in Schritten von ca. 5 Grad C täglich,
bis die maximale Heizleistung erreicht wird.
- Dann lassen Sie die Fußbodenheizung bei maximaler Heizleistung mindestens
72 Stunden ohne Nacht- und Temperaturabsenkung durchlaufen.
Die Dauer ist abhängig von Estrichart und -stärke. Bei Zementestrich
muss sie mind. 1 Tag pro cm Estrichstärke betragen. Bei Anhydritestrich 2 Tage pro cm Estrichstärke.
Aus Sicherheitsgründen wird der Heizestrich nach einer Heizpause von 5-7 Tagen
nochmals aufgeheizt.
Ihr Laminatfussboden sollte nun binnen 10 Tagen verlegt werden, da ansonsten die Gefahr
einer erneuten Feuchtigkeitsaufnahme durch den Estrich besteht.
- Wird das Auf- und Abheizen durch den Heizungsbauer erledigt,
so hat dieser unaufgefordert ein Heizprotokoll zu führen und vorzulegen.
Fehlt dieses Protokoll, sind stets Bedenken anzumelden.
- Vor der Verlegung ist die Feuchtigkeitsmessung an den von den
Estrichlegern bzw. Heizungsbauern ausgewiesenen Stellen mittels CM-Gerät durchzuführen.
Die Restfeuchte darf betragen:
bei Zementestrich max. 1,4 CM-%
bei Anhydritestrich max. 0,2 CM-%
- Sehr wichtig: Zur Prüfung der Trockenheit der Estrichplatte legen
Sie mehrere Stücke PE-Folie (ca. 50 x 50 cm) aus und kleben die Ränder ab.
Wenn sich nach weiteren 24 Stunden, während die Fußbodenheizung betrieben wird,
kein Kondensat unter der Folie angesammelt hat und die belegte Estrichfläche farblich
gleich bleibt, ist der Estrich verlegereif. Mit der Verlegearbeit kann nun begonnen werden.
- Vor der Verlegung muss die Heizung 1-2 Tage abgeschaltet werden.
Die Oberflächentemperatur des Estrichs muss bei der Verlegung mind.
15 Grad Celsius bis max. 20 Grad Celsius betragen.
Bitte beachten Sie vor der Verlegung: unbedingt eine Dampfbremse bestehend aus einer
PE-Folie mit mindestens 0,2 mm Stärke vollflächig auslegen.
Die Bahnen müssen mindestens 20 cm überlappen und verklebt werden.
An den Wänden ca. 5 cm hochziehen.
- Auf der PE-Folie erfolgt dann die Verlegung
der von Ihnen gewählten Trittschalldämmung.
- Nun kann die Verlegung Ihres Kaindl-Laminatbodens beginnen.
Bitte halten Sie sich dabei genau an die Verlegeanleitung.
- Nach einer Abbindezeit von mindestens 24 Stunden wird die Fußbodenheizung
wieder stufenweise auf die gewünschte Heizleistung hochgefahren.
Achtung: Das gleiche gilt auch für jede beginnende Heizperiode.
Weiters beachten Sie bitte noch folgende Grundregel:
Die Oberflächentemperatur Ihres Laminatfussbodens soll nicht über
26 Grad Celsius liegen. Ideal ist ein Raumklima während der Heizperiode von
20 - 22 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von 50 - 60 Prozent. Kann dieses
Raumklima nicht konstant gehalten werden, so ist mit leichter Fugenbildung zu rechnen.
Fugenbildung und Verformungen sind kein Mangel, sie unterliegen naturgesetzlichen
Gegebenheiten bei Holz und Holzwerkstoffen. Die ist insbesonders bei Klimawechsel zu berücksichtigen.
|
|
|